Entweder in der Beitrittserklärung oder im Stundenplan. Sowie auf den einzelnen Infoseiten zu den Kursen hier auf unserer Homepage. Sowie auch jederzeit bei/m/ der/m jeweiligen Kursleiter/in.

Es gibt drei Möglichkeiten:

  • Beitragsformular von der Internetseite herunterladen, elektronisch ausfüllen und per E-Mail an kasse.sv-olympia[at]web.de senden.
  • Oder ein Exemplar vom/n der Kursleiter/in geben lassen, ausfüllen, einscannen und und per E-Mail an kasse.sv-olympia[at]web.de senden.
  • Notfalls ausdrucken, per Hand ausfüllen und bei/m/ der Kursleiter/in abgeben oder in der Geschäftsstelle einwerfen.

Grundsätzlich sollten Sie zu allen Kursen saubere (Hallen-)Turnschuhe sowie ein Handtuch mitbringen. Straßenschuhe und Glasflaschen sind leider nicht gestattet. Bei allen Kursen empfehlen wir bequeme Sportkleidung und gute Laune kann auch nicht schaden. Alles weitere erfahren Sie bei der ersten Stunde bei den Trainern und Betreuern, so ist es z.B. beim Tischtennis empfehlenswert, seinen eigenen Schläger mitzubringen. Sollten Sie keinen Schläger besitzen, können wir aushelfen, es sind einige in der Turnhalle vorhanden.

Grundsätzlich finden keine Kurse in den Ferien statt, da die Hallen normalerweise von Seiten der Stadt Bonn in den Ferien geschlossen sind. Unsere langjährige, gute Zusammenarbeit hat jedoch dazu geführt, das die Hallen teilweise für uns geöffnet werden. D.h. die Kurse finden in Absprachen mit den Trainern in den Ferien statt. Die Kinderkurse finden jedoch grundsätzlich nicht statt. Die jeweiligen Öffnungszeiten während der Ferien entnehmen Sie bitte der Startseite oder der Seite Termine und Sperrmitteilungen.

Ja, aber der Kurs ist derzeit voll. Die Trainerin entscheidet in einer Übungsstunde, ob Ihre körperliche Fitness zur Gruppe passt, dann erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste. Bitte senden Sie uns hierzu eine E-Mail an m.walder(at)unitybox.de.

Entweder Sie senden eine Mail an sv.olympia@web.de oder Sie bei/m/ der Kursleiter/in nach.

Die Übersicht aller Ansprechpartner finden Sie unter TrainerInnen-Vorstellung.

Gerne, das Angebot, den Kurs zu testen besteht bei allen regulären Kursen. Bitte einfach vorab eine E-Mail an die/den jeweiligen Kursleiter senden und an der jeweiligen Stunde teilnehmen. Hierdurch entstehen noch keine Kosten. Bei Zusatzkursen bieten wir dies nur am ersten Kurstag an. Bei Workshops ist das, in der Regel, leider nicht möglich.

Aus versicherungstechnischen Gründen sollte zusätzlich zur Anmeldung des Kindes auch eine eigene Anmeldung eines Elternteils als „Familienfördermitgliedschaft“ abgeschlossen werden oder ein Elternteil ist Mitglied bei uns und besucht auch einen anderen Kurs bereits als Mitglied.

Auszug aus der Beitragsordnung:
§4 Rabatte
Auf Antrag können für Mitglieder ein Familienrabatt in Höhe von 10 % für eine, in einer Hausgemeinschaft lebenden Familie und ein Studierendenrabatt in Höhe von 10 % bei Vorlage eines gültigen Studienausweises gewährt werden. Gleiches gilt für Auszubildende (über 18 Jahre) mit Nachweis der Ausbildung, sowie für Schwerbehinderte (ab GdB30) mit aktuellem, gültigen Schwerbehindertenausweis. Für die Begünstigten gilt die Verpflichtung, den Verein, bei Wegfall der Rabattierungs-vorausetzungen, eigenständig zu informieren. Über diese Anträge entscheidet der Vorstand. Zusatzkurse sind hiervon ausgenommen, da für diese Kurse bereits eine Rabattierung für Mitglieder existiert (siehe § 2 (3)). Die jeweilige Rabattierung gilt erst ab dem nächsten regulären Einzug zum Quartal und muss formlos und schriftlich (gerne per E-Mail) beantragt werden.